Marken wie NUDE, Chanel und Birchbox nutzen Technologie, um dir maßgeschneiderte Beauty-Produkte zuzuordnen, damit dein Look so persönlich wie möglich ist.
Beauty-Shopper erwarten mehr als nur einen Stand mit Puder, Lippenstiften und Primern, wenn sie eine Beauty-Halle betreten. Führende Kosmetikmarken nutzen die Technologie, um den Kunden zu helfen, ihre Einkäufe vollständig zu individualisieren. Lass deinen Hauttyp bestimmen und erfahre, wie du ihn pflegen kannst, probiere mit Augmented Reality einen neuen Look aus oder passe ein Produkt von der Stange an deinen Geschmack an. Diese Art von Interaktion ist es, die das Marktforschungsunternehmen Gartner's gartner prognostiziert, dass in einem Jahr "89 Prozent der Unternehmen glauben, dass das Kundenerlebnis ihre wichtigste Grundlage für den Wettbewerb sein wird".
Pop-up-Personalisierung
Die Hautpflegemarke NUDE kreierte die Skin Nutrition Bar in der Selfridges Beauty Hall eingerichtet, um den Besuchern zu helfen, ihren Hauttyp zu verstehen, geeignete Kosmetikprodukte zu empfehlen und ein Ernährungsprogramm für gesündere Haut vorzuschlagen. Das alles wurde mit ein paar Fingertipps auf einem iPad auf der Theke und wurde mit einer Mini-Gesichtsbehandlung abgerundet, deren Ergebnisse die Kunden mit einem Foto und einem Hashtag online teilen sollten. Ihr persönliches Hautpflegeprofil wurde ihnen per E-Mail zugeschickt, so dass ihre Erfahrung auch außerhalb des Ladens fortgesetzt wurde, was zu einer dauerhaften Nutzung und einer stärkeren Loyalität führte.
Der Schmetterlingsgarten von Chanel in Selfridges hat die Technologie nahtlos in seine ruhige Ausstellung von saisonalem Make-up integriert. Inmitten von pastellfarbenen Bäumen, verspielten Schaukeln und weißen Lattenzäunen erkundeten die Kunden die neue Chanel-Sommerkollektion auf iPad-Displays auf dem Bodensie konnten neue Looks kreieren, die dann im Rahmen eines kostenlosen Make-ups makellos aufgetragen wurden. Die Besucherinnen und Besucher, die etwas gekauft haben, bekamen eine limitierte Auflage von Geschenken mit nach Hause, aber jede Besucherin und jeder Besucher ging mit einer Erinnerung nach Hause, die sie oder er durch die Wahl ihres oder seines eigenen Stils geschaffen hat.
Von online zu stationär
Birchbox verschickt schon seit Jahren personalisierte Beauty-Probenpakete per Online-Abonnement und hat sich nun auch in die Offline-Welt gewagt, mit einer Verkaufsfläche im SOHO, New York. Die 800.000 Abonnentinnen und Abonnenten von Birchbox sind mit technologiegestütztem Einkaufen mehr als vertraut, und so ist es keine Überraschung, dass Birchbox mit iPad-Kioske im Laden einsetzt, um den Kunden zu helfen, das gesamte Sortiment zu erkunden, Bewertungen zu lesen und hilfreiche Anleitungen anzusehen. Indem sie ihre Online-Präsenz in ein Einzelhandelsformat übertragen haben, hat Birchbox neue Kunden aus der ganzen Welt gewonnen, von denen viele nun ihr eigenes Beauty-Abonnement-Abenteuer beginnen werden.
Hyperpersonalisierung hilft, statt zu behindern
In der hart umkämpften Beauty-Branche geht es bei der Hyper-Personalisierung darum, den Kunden zu helfen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Vorlieben zu treffen, und sie nicht mit endlosen Optionen zu überfluten. Durch den Einsatz von Technologien, die den Kunden dabei helfen, die beste Lösung für ihren Stil zu finden, können Kosmetikmarken einen Schritt näher an einen begehrten Platz in den Schminktaschen ihrer Kunden herankommen.